Berberteppich: Aus reiner Schurwolle, in Marokko handgeknüpft
Berberteppiche gehören zu einer klassischen Teppichart und sind wahre Schmuckstücke in jedem Raum. Diese hochwertigen Unikate wurden ursprünglich nach den traditionellen Knüpftechniken der Berberstämme aus dem Maghreb gefertigt und entstehen in Marokko, Tunesien und Algerien durch kunstvolle Handarbeit. Dank ihrer charakteristischen Florstruktur sind sie besonders robust und langlebig. Ihre einzigartigen Musterungen und die Verwendung natürlicher Materialien wie Schafwolle und Wollfasern machen sie zu einem echten Blickfang in jeder Einrichtung. Weiterlesen...
Was ist ein Berberteppich?
Ein echter Berberteppich wird traditionell von den Berberstämmen in Marokko, besonders von den Beni Ourains, hergestellt. Diese Stämme leben von Schafzucht und Landwirtschaft, wobei viele von ihnen bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein halbnomadisches Leben führten.
Anders als die bunten Orientteppiche zeichnen sich Berber Teppiche durch schlichte, geometrische Musterungen und natürliche Farben aus, die häufig direkt von der Schafwolle der Tiere stammen. Ursprünglich dienten sie den Berbern als wärmende Schlafunterlage in den kalten Nächten des Atlasgebirges. Heute schätzen wir sie aufgrund ihrer hohen Qualität und der einzigartigen Handwerkskunst.
Was zeichnet einen echten Berberteppich aus?
Je dichter und fester ein Berberteppich geknüpft ist, desto hochwertiger ist er. Werden mehr Wollfäden pro Knoten verwendet, entsteht eine kompaktere und stabilere Oberfläche. Ein echter Beni Ourain Teppich entwickelt mit der Zeit eine weiche und seidige Textur, die sich mit der Nutzung verstärkt.
Im Vergleich dazu können gewöhnliche Hochflor Teppiche oft nicht die gleiche Qualität erreichen wie die Berberteppiche aus Nordafrika. Das marokkanische Handwerk unterscheidet dabei verschiedene Knüpftechniken, die die Feinheit und den Charakter der Teppiche bestimmen:
- Simple (ein Fäden pro Knoten)
- Double (zwei Fäden pro Knoten)
- Triple (drei Fäden pro Knoten)
- Quattro (vier Fäden pro Knoten)
Auch die Herkunft der Wolle spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität von Berberteppichen. Hochwertige Berberteppiche werden aus gezwirbelter Schafschurwolle hergestellt und in der Quattro-Knüpfung gefertigt, bei der jeder Knoten aus vier Fäden besteht.
Teppiche aus Kunstfasern wie Polyacryl, Polyester oder Viskose sind bei uns nicht zu finden. Ebenso keine „wollweißen“ Berberteppiche, die oft gebleicht sind. Bleichmittel wie Chlor oder Wasserstoffperoxid können dem Material schaden und die Qualität beeinträchtigen. Naturbelassene Wollfasern und echte Naturteppiche sind die bevorzugte Wahl.
Berberteppich Knüpftechniken: Wie wird ein traditioneller Berber hergestellt?
Das Teppichknüpfen ist eine Kunst für sich! Bei der Herstellung eines Berber-Teppichs wird der Faden durch einen Knoten geführt, der je nach Knüpftechnik variieren kann. Bei der Simple-Knüpfung wird nur ein Florfaden pro Knoten verwendet, während bei der Double-Knüpfung zwei Fäden und bei der Triple-Knüpfung drei Fäden verwendet werden.
Je mehr Fäden, desto robuster und langlebiger wird der Teppich. Die Quattro-Knüpfung ist die Crème de la Crème der Berberteppiche, mit vier Fäden pro Knoten für eine besonders strapazierfähige Oberfläche.
Die Knüpfkunst erfordert spezielle Knüpfstühle, die den Teppich während des Knüpfens stabil halten und es den Handwerkern ermöglichen, effizient und präzise zu arbeiten. Wer einen Berberteppich mit besonders hoher Belastbarkeit sucht, sollte ein Modell mit mindestens Doppel-Knüpfung wählen. Noch besser sind Teppiche mit Triple- oder Quattro-Knüpfung. Diese Unikate sind zwar kostenintensiver, bieten jedoch eine hervorragende Qualität, die den Preis zweifellos rechtfertigt.
So pflegen Sie Ihren Berberteppich richtig
Berberteppiche sind aufgrund ihrer Schafwolle besonders pflegeleicht und widerstandsfähig. Um ihre Schönheit und Funktionalität langfristig zu erhalten, sollten jedoch einige einfache Pflegeregeln beachtet werden.
Beim Staubsaugen sollte immer in Florrichtung gearbeitet werden, um die empfindlichen Wollfasern zu schonen. Bei unifarbenen Teppichen ist Vorsicht geboten, um die Muster und Farben nicht zu strapazieren. Gelegentlich kann es sinnvoll sein, gegen die Florrichtung zu saugen, um tiefer sitzenden Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, keine schweren Staubsaugeraufsätze zu verwenden, da diese die Fasern beschädigen könnten.
Kleine Flecken lassen sich in der Regel mit speziellen Reinigungsmitteln für Wolle oder Hausmitteln wie verdünntem Essig entfernen. Verwenden Sie bei der Fleckenentfernung sanfte Mittel und vermeiden Sie aggressive Reiniger, da diese die empfindlichen Wollfasern angreifen. Wenn die Pflege regelmäßig durchgeführt wird, bleibt Ihr Berberteppich nicht nur funktional, sondern auch ein schöner Hingucker in Ihrem Zuhause.
Pflege- und Reinigungstipps im Überblick:
- Staubsaugen immer in Florrichtung
- Vorsichtig bei unifarbenen Teppichen vorgehen
- Bei stärkeren Verschmutzungen gelegentlich gegen die Florrichtung absaugen
- Flecken schnell mit Wolle-Reiniger oder verdünntem Essig behandeln
- Aggressive Reiniger meiden
Berberteppiche für höchsten Wohnkomfort und Stil
Entdecken Sie bei TEPGO unsere exklusive Kollektion an Berberteppichen, die mit traditioneller Handwerkskunst gefertigt werden. Unsere Auswahl reicht von klassischen, hochflorigen Teppichen mit einzigartigen Mustern bis hin zu schlichten Naturteppichen aus reiner Schafwolle – ganz ohne schädliche Chemikalien. Alle unsere Teppiche zeichnen sich durch hohe Qualität und Nachhaltigkeit aus.
Ganz gleich, ob Sie einen auffälligen oder einen unifarbenen Teppich suchen, bei uns finden Sie das perfekte Stück für jeden Einrichtungsstil und jeden Wohnkomfort. Unsere Experten stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung und beraten Sie telefonisch, um den richtigen Teppich für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Übersicht Knüpfungen
Artikelbezeichnung | Florfäden/m² ca. | Knoten/m² ca. | Knüpfung | Fäden/Knoten |
Marrakesch | 45.000 | 22.500 | 15/15 Simple | 1 |
Tizni | 51.000 | 25.600 | 16/16 Simple | 1 |
Kenitra | 90.000 | 22.500 | 15/15 Double | 2 |
Temara | 102.000 | 25.600 | 16/16 Double | 2 |
Zagora | 130.000 | 32.400 | 18/18 Double | 2 |
Maroc de Luxe | 160.000 | 40.000 | 20/20 Double | 2 |
Safi | 194.000 | 32.400 | 18/18 Triple | 3 |
Anzi | 240.000 | 40.000 | 20/20 Triple | 3 |
Diamond Deluxe | 320.000 | 40.000 | 20/20 Quattro | 4 |
Bein-Mella | 490.000 | 122.500 | 35/35 Double | 2 |