Bettbezug
Bettbezug und Bettwäsche
Wussten Sie, dass wir mehr als 24 Jahre unseres Lebens schlafen? Kein Wunder also, dass wir so viel Wert auf ein gutes Bett, einen guten Bettbezug und gute Bettwäsche legen. Neben der Optik der Bettwäsche ist natürlich die Qualität ein entscheidender Faktor beim Treffen der Wahl, so wie die Funktion. Soll es Bettwäsche für den Sommer sein oder ist der Bettbezug für den Winter? Fragen, die vor einem Kauf geklärt werden sollten.
Welcher Stoff bei Bettwäsche und Bettbezug?
Folgend erläutern wie die gängigsten Materialien;
- Mako-Satin: Satin ist aufgrund der Webart, welche Atlasbindung genannt wird, so glatt. Besonders empfehlenswert ist Satinbettwäsche in den warmen Monaten, da dieser Bettbezug eine kühlende Eigenschaft hat. Mako-Satin wird aus durch Natronlauge veredelte Baumwolle hergestellt. Durch die Natronlauge wird die Baumwolle strapazierfähiger und bekommt so ihren Glanz.
- Mikrofaser: Aus einer sehr feinen Synthetik-Faser gewebt, wird die Oberfläche danach etwas angeraut. Dieser Prozess sorgt dafür, dass sich Mikrofaser-Bettwäsche so samtig und weich anfühlt. Die Elastizität der Mikrofaser-Bettbezüge sorgen dafür, dass diese ihre Form lange beibehalten.
- Biber und Flanell: Einen Baumwollstoff, der auf einer Seite angeschliffen wird, nennt man Biber oder Flanell. Dieses Aufrauen der Fasern macht den Stoff so flauschig und warm. Somit sind Bettbezüge aus Biber und Flanell die erste Wahl für die kalte Jahreszeit, denn kaum eine Bettwäsche aus einem anderen Material hält so warm.