Kunstrasenteppich – fast wie ein künstlicher Teppich

Ein schöner Balkon oder Terrasse laden zum Verweilen ein. Für das perfekte Wohlfühlambiente fehlt in vielen Fällen ein Rasen, der mit seinem satten Grün Erholung pur verspricht. Wer jedoch nicht viel Aufwand mit der Pflege haben möchte, ist mit einem Kunstrasenteppich bestens beraten: Denn der Kunstrasenteppich macht das Naturflair auf dem Balkon oder Terrasse perfekt und verwandelt die kahlen Fliesen in ein Kleinod, das einem Garten in nichts nachsteht. Die größte Besonderheit ist, dass Sie ihn ohne zu verkleben verlegen können. Bei TEPGO erhalten Sie diese Teppichböden als Meterware. Mithilfe eines Teppichmessers kann der Rasenteppich zugeschnitten werden. Weiterlesen...
Kunstrasenteppich – die wichtigsten Vorteile
Wer sich für einen echten Rasen entscheidet, muss regelmäßig wässern und mähen. Mit einem Kunstrasenteppich dagegen entfällt diese Pflicht ebenso wie das lästige Unkraut Jäten. Dieser ist also die perfekte pflegeleichte Alternative zum echten Rasen. Auch bei besonders starken Regenfällen oder direkter Sonneneinstrahlung müssen Sie nicht um Ihren Rasen fürchten. Sagen Sie einfach dem braunen Rasen ade und erfreuen sich an den leuchtenden immergrünen, satten Farben Ihres Rasenteppichs. Die robusten Rasenteppiche eignen sich für den Außenbereich und für den modern gestalteten Innenbereich gleichermaßen. Im Wintergarten sorgt er beispielsweise immer für etwas mehr Sommerlaune und hebt die Stimmung an trüben Wintertagen.
Kunstrasenteppich kaufen – darauf sollten Sie achten
Kunstrasen ist nicht gleich Kunstrasen. Es gibt ihn in zahlreichen Farben und Qualitäten. Beim Kauf Ihres neuen künstlichen Teppichs sollten Sie auf die folgenden Punkte achten. Viele Teppichböden sind aus Polyethylen (kurz PE) oder Polypropylen (auch Nadelfilz genannt) gefertigt. Polyethylen sorgt für eine hohe Wasseraufnahme und trocknet schnell nach einem Regenschauer. Ein Teppich aus Polypropylen ist besonders robust, wetterbeständig und in vielen Fällen sogar winterfest. Leidenschaftliche Grillfans dürfen ebenfalls aufatmen und weiter grillen, denn diese Teppiche sind nur schwer entflammbar. Wenn Sie den Teppichboden draußen nutzen möchten, sollten Sie darauf achten, dass er mit einem UV-Schutz ausgestattet und wasserdurchlässig ist. Zu diesem Zweck verfügt der Kunstrasenteppich über Noppen zur Drainage. Die kleinen Noppen erhöhen den Kunstrasen, sodass Wasser darunter abfließen kann. Dies unterstützt die Belüftung unter dem Teppich und hilft, Schimmelbildung beizukommen. Je nachdem, wo der Kunstrasen verlegt werden soll, empfehlen wir, auf die Anzahl der Sonnenstunden zu achten. Diese gibt an, wie lange der Teppichboden UV-Licht ausgesetzt sein kann, ohne zu verbleichen. Kunstrasen wird in verschiedenen Qualitäten und Standards angeboten: Inzwischen kann ein hochwertiger Kunstrasenteppich das Aussehen und die Haptik eines echten Rasens täuschend echt imitieren. Wer darauf besonders viel Wert legt, sollte einen Kunstrasen in Premiumqualität erwerben. Die Standardqualität ist angebracht, wenn Sie eine große Fläche mit dem Teppich als Meterware ausstatten und dabei Kosten sparen möchten. Ein Rasenteppich in Komfortqualität verbindet beide Ansprüche miteinander. Außerdem sollten Sie die Farbe und Florhöhe des Teppichs beachten. Je höher der Flor, desto natürlicher fühlt sich der Kunstrasen unter den Füßen an. Alternativ kann die Materialstärke des Rasenteppichs hierzu Hinweise geben, wie echt sich der Boden anfühlt. Ein Aufbau von 3 Millimetern ist ideal und erhöht die Trittsicherheit. Wer einen besonders natürlichen Look kreieren möchte, sollte einen hellgrünen Rasen wählen, der oft sehr echt wirkt. Kunstrasen gibt es auch in anderen Farben – grau oder braun, machen sich gut in Büroräumen.