Outdoor Teppich – macht den Außenbereich zum Wohnzimmer

Ein Outdoor Teppich verwandelt Ihren Balkon oder Ihre Terrasse zu einem zweiten Wohnzimmer. Er ist witterungsbeständig, robust und UV-Licht gegenüber unempfindlich. So passt er zu verschiedenen Wohnstilen und sorgt schnell für warme Füße auf den kalten Steinen. Dabei müssen diese Außenteppiche besonders Schmutz widerstehen können und sollen schnell trocknen. Gleichzeitig lässt ein Teppich für den Outdoorbereich eine Sitzgruppe gemütlicher sowie einladender wirken. Weiterlesen...
(Ausgeschlossen sind Berber- und Sisalteppiche)
Aktion gilt nur bis einschließlich dem 30.09.2023.
Gutschein-Code bei der Bestellung eingeben!

Outdoor Teppiche für Balkon und Garten
Outdoor Teppiche gibt es in zahlreichen Formen, Größen und aus verschiedenen Materialien. Quadratische oder rechteckige Teppiche für den Außenbereich kommen auf Terrassen gut zur Geltung. Hier eignen sich insbesondere große Teppiche, um deren Ränder Sie schnell eine gemütliche wie luxuriöse Sitzgruppe gestalten und einen Loungecharakter schaffen können. Kleine, ovale oder runde Teppiche dagegen verschönern oft kleinere Balkone. Eine Fußmatte am Hauseingang vermittelt Gästen schnell das Gefühl, willkommen zu sein. Auch an der Tür des Balkons oder der Terrasse ist eine Fußmatte hilfreich, denn sie sorgt dafür, dass weniger Schmutz von draußen in den Wohnbereich gelangt.Viele Außenteppiche werden aus Kunstfasern wie Polypropylen oder Polyester zu einem speziellen Flachgewebe gefertigt. Diese Kunstfasern machen den Teppich besonders robust und witterungsbeständig. Kunststoffteppiche nehmen nur wenig Feuchtigkeit auf. Außerdem kann UV-Licht Ihrem neuen Teppich für den Outdoorbereich wenig anhaben. Damit bleiben die Farben und bunten Muster lange erhalten.
Wer statt Kunststoffteppichen, wie beispielsweise aus Polypropylen, lieber auf natürliche Materialien setzen möchte, ist mit robusten Sisalteppichen für den Außenbereich gut beraten. Dieser sollte aber vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt sein. Viele Outdoor Teppiche haben zudem eine rutschhemmende Beschichtung aus Gummi auf der Unterseite, die den Teppich auf glatten Böden, wie Stein oder Beton, an Ort und Stelle hält. Falls eine solche Unterseite fehlt, sollten Sie eine rutschhemmende Matte verwenden, auf die der Teppich gelegt wird. Auf schmalen Balkonteppichen kommt ein Läufer gut zum Einsatz.
Doch nicht für alle kommt ein klassischer Balkonteppich infrage. Wenn Sie die Illusion eines Rasens erschaffen möchten, ist ein Kunstrasenteppich genau das Richtige. Dieser holt ein bisschen Grün auf den Balkon und verwandelt ihn in ein kleines, gartenähnliches Paradies. Auch für die Barfußläufer:innen ist ein Kunststoffrasen sehr angenehm. Die länglichen Fasern des Kunstrasens schmeicheln den Füßen, sind sehr strapazierfähig und vertragen, dank der hochwertigen Verarbeitung, auch stärkere Beanspruchungen.
Outdoor Teppiche für jeden Wohnstil
Outdoor Teppiche eignen sich für verschiedene Wohnstile. Für den modernen Wohnstil eignen sich klare Formen und geometrische Muster. Ob gedeckte Farben wie schwarz, weiß, grau oder kräftige Farben wie pink und orange – hier ist fast alles erlaubt. Graue Teppiche wirken gerade in Kombination mit hellen Böden sehr elegant, hochwertig und setzen Akzente. Mit einem solchen Gartenteppich können Sie einen interessanten Kontrast zu den Möbeln schaffen.Der klassische Wohnstil dagegen lebt oft von dunklen Möbeln aus Nuss- oder Kirschholz. Hier kommen bunte Teppiche mit orientalischen Mustern gut zur Geltung. Im Outdoorbereich harmonieren diese Muster gut mit Korbmöbeln oder Beistelltischen mit einer Glasplatte. Auch Flecken fallen oft weniger auf.
Wenn Sie dem Vintage-Trend folgen, sollte auch der Outdoorteppich einen Used-Look haben. In Verbindung mit diesen Teppichen schaffen Rattanmöbel schnell eine gewisse Leichtigkeit. Für welchen Stil bzw. Bodenbelag Sie sich entscheiden ist Geschmackssache und hängt von der Art der Nutzung ab. Sie wissen am besten, welchen Zwecken Ihr Outdoor Teppich dienen soll. Am wichtigsten ist, dass Sie sich wohl fühlen und Freude an einem kleinen Stück mehr Wohnlichkeit haben. Sie bestimmen, was in Ihrem Garten, auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Camper am schönsten aussieht und wir sorgen für eine hochwertige Qualität.
Outdoor Teppiche pflegen – so geht’s
Outdoor Teppiche müssen eine Menge aushalten. Damit Sie lange etwas von Ihrem neuen Schmuckstück haben, geben wir Ihnen folgende Pflegetipps: Nach einem Regen soll der Teppich auf einem trockenen Untergrund trocknen können. Lagern Sie im Herbst und Winter den Teppich an einem trockenen Ort, sodass er weniger Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Bevor Sie den Teppich einpacken, sollte er gereinigt werden. Dies hilft, die Bildung von Schimmel zu vermeiden.Staubsauger und ein Teppichklopfer können kleinere Verunreinigungen beseitigen. Bei stärkeren Verschmutzungen empfehlen wir einen entsprechenden Reiniger sowie eine Teppichbürste. In besonders hartnäckigen Fällen können Sie zu Fleckenentfernern greifen, um den Teppich zu säubern. Beides sollte vor der ersten Verwendung an einer unauffälligen Stelle getestet werden. Oftmals können Sie alternativ auch zum Gartenschlauch greifen. Viele Teppiche können zudem bei bis zu 60 °C in der Waschmaschine gewaschen werden.