PVC-Boden – für einen stilvollen Raum
Kaum ein Boden ist so wandelbar wie PVC-Boden – egal ob Sie sich für Vinylbahnen oder Vinyldielen entscheiden. Diesen Bodenbelag gibt es in zahlreichen Optiken und Dekoren wie Stein oder Marmor. PVC-Boden gibt es auch in Holzoptik oder Steinoptik. Ob im Badezimmer, in der Küche oder im Wohnzimmer, der Bodenbelag kann aufgrund seiner besonders robusten Oberfläche nahezu überall verlegt werden. Dabei stellen Feuchträume kein Hindernis dar, sondern hier spielt das Material sogar seine Stärken aus. Diese Eigenschaft macht PVC zu einer echten Alternative zum Parkett oder Dielen aus Holz. Die modernen Vinylböden imitieren das Aussehen von Fliesen, Holz und anderen Materialien so gut, dass sie kaum mehr vom Original zu unterscheiden sind. In unserem Online Shop erhalten Sie PVC als Meterware, die Sie individuell zuschneiden können. Weiterlesen...
PVC-Boden oder Vinylboden?
PVC-Boden, auch Vinylboden oder kurz Vinyl genannt, gibt es inzwischen in zahlreichen täuschendechten Designs, die einen Raum in einen ganz eigenen Look tauchen können. PVC steht dabei für Polyvinylchlorid. In den letzten Jahren tritt auch die Bezeichnung CV-Boden immer wieder in Erscheinung. Dies ist eine ganz bestimmte Art von PVC-Boden. PVC bezeichnet zunächst nur das Material. CV ist die Abkürzung für Cushioned Vinyl – also gepolstertes Vinyl. Solche Vinylböden unterstützen die Trittschalldämmung und mindern den Schall zusätzlich.
PVC-Boden – zahlreiche Vorteile
Im Vergleich zu anderen Bodenarten bietet der PVC-Bodenbelag zahlreiche Vorteile. Vielen sind die wasserabweisenden Eigenschaften des Bodens bekannt. Darüber hinaus wartet der Vinylboden mit folgenden Vorteilen auf: PVC-Boden …- unterstützen die Trittschalldämmung
- ist sehr pflegeleicht und robust
- gibt es in zahlreichen Varianten
- lässt sich leicht verlegen
- vermittelt ein warmes, weiches Gefühl unter den Füßen
- ist sehr dünn (=geringe Aufbauhöhe)
- kann auf alte Bodenbeläge aufgebracht werden
PVC-Boden – ein Bodenbelag, zahlreiche Wohnstile
Die modernen Vinylböden zeigen so viele unterschiedliche Dekors, da ist für jeden Wohnstil das Passende dabei: Helle Holztöne wie Ahorn oder Buche und Eiche passen wunderbar zum skandinavischen Wohnstil. Dabei profitieren kleine Räume von helleren Böden, denn sie erscheinen größer. Ein dunkler Boden dagegen schafft ein Gefühl von Gemütlichkeit und eignet sich eher für größere Räume wie beispielsweise ein Wohn-Esszimmer oder eine Wohnküche. Hier punkten dunkle Möbel und Dekoration in warmen Tönen. Wer stattdessen auf eine kühle Eleganz setzt, ist mit einem Boden in Steinoptik bestens beraten.
PVC-Boden für jeden Raum
Das Dekor eines PVC-Bodens kann Stein, Holz oder auch Fliesen und Kork nachahmen. Einige eignen sich eher für den Boden im privaten Wohnbereich, andere ebenso für den Industriebereich. Um den richtigen Vinylboden zu finden, ist es wichtig, einen Blick auf die Nutzungsklasse zu werfen. Die Nutzungsklasse gibt Auskunft, ob sich der Boden eher für den privaten oder den industriellen Bereich eignet:Nutzungsklasse | Bereich | Beanspruchung | geeignete Räume |
---|---|---|---|
21-23 | Wohnbereich | leicht | Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur, Arbeitszimmer, Küche, Esszimmer, Gästezimmer, Vorratszimmer, Kinderzimmer |
31-33/34 | gewerblicher Bereich | mittel | Büros, Konferenzräume, Hotelräume, Warteräume, Boutiquen |
41-43 | industrieller Bereich | stark | Kaufhäuser, Klassenzimmer, Diskotheken, Bars, Werkstätten, Restaurants |
Vinyldielen sind dabei etwas handlicher als ganze Bahnen und eignen sich daher für kleinere Räume. Bei größeren Räumlichkeiten sollten Sie nicht zu den Dielen, sondern eher Bahnen greifen, wenn Sie den Boden schnell verlegen möchten. Die geringen Kosten und die große Auswahl an verschiedenen Dekors macht den PVC-Belag insbesondere im privaten Wohnbereich sehr beliebt. Weniger genutzte Räume können mit einem PVC-Bodenbelag der Nutzungsklasse 21 ausgelegt werden, besonders oft genutzte Räume sollten eher auf einen belastbaren Boden setzen. Spezielle CV-Böden eignen sich insbesondere für das Kinderzimmer. Die angebrachte Trittschalldämmung sorgt dafür, dass Sie sich weniger Gedanken um Lärm machen müssen, wenn Ihr Kind herumspringt und sich austobt. Auch in Feuchträumen wie dem Badezimmer kann PVC-Boden eine tolle Alternative zu klassischen Fliesen sein.
PVC-Boden verlegen leicht gemacht
PVC-Boden können Sie einfach verlegen. Lagern Sie den Bodenbelag 48 Stunden vor der eigentlichen Arbeit im Raum. Auf diese Weise kann sich das Material dem Raumklima anpassen. Dies sorgt dafür, dass Sie den Boden leichter verlegen können. Bevor Sie zur Tat schreiten, sollten Unebenheiten, wenn nötig, mithilfe von Ausgleichsmasse beseitigt werden. Wenn Sie den PVC-Belag über Fliesen verlegen möchten, empfehlen wir zunächst eine Trittschalldämmung zu verlegen. Dies hilft, die Unebenheiten der Fugen auszugleichen. Ferner sollten Sie folgende Dinge bereitlegen, wenn Sie mit PVC-Bahnen arbeiten:- Zollstock oder Lineal
- Cuttermesser oder Teppichmesser
- Tapezierschiene/Stahlschiene
- Zahnspachtel und Klebstoff oder doppelseitiges Klebeband
- Bleistift zum Anzeichnen der Raummaße auf den Bahnen
- Befreien Sie zunächst den Untergrund von Unebenheiten.
- Legen Sie anschließend die Bahnen aus. 10 Zentimeter sollten dabei überstehen.
- Schneiden den Boden mithilfe eines Cuttermessers oder Teppichmessers grob den Raummaßen entsprechend zu.
- Doppelseitiges Klebeband oder ein Zahnspachtel und Klebstoff helfen, den neuen Boden zu befestigen.
- Schneiden Sie die Bahnen noch einmal genau zu.
- Cuttermesser oder Teppichmesser
- Zollstock
- Anschlagwinkel
- Wasserwaage
- Gummihammer
- Abstandshalter
- ggf. Bleistift
- Achten Sie auf den korrekten Abstand des Bodens zur Wand: 5 Millimeter sollten es mindestens sein.
- Legen Sie in einer Ecke des Zimmers die Diele mit der Federseite zur Wand.
- Überprüfen Sie, mit der Wasserwaage, ob die Diele parallel zur Wand liegt.
- Verbinden Sie mit einem Schlag des Gummihammers die einzelnen Dielen.
- Schneiden Sie am Ende einer Reihe die Diele mit dem Cuttermesser an.
PVC-Boden pflegen – so geht’s
Die Pflege von Vinylböden ist einfach und geht schnell von der Hand. Sie sind gegenüber Putzmitteln und Wasser unempfindlich. Schmutz können Sie mithilfe eines Besens oder Wasser und handelsüblichen Putzmitteln entfernen. Auf diese Weise wirkt der Boden lange wie neu.