Der Sitzsack - das flexible Möbelstück
Sitzsäcke gibt es in ganz verschiedenen Formen. Sitzsack-Hocker eignen sich auch als Tablettablage gut. Es gibt auch wuchtige Kissen, um es sich auf dem Boden bequem zu machen. Sehr gemütlich sind Sitzsäcke in Tropfenform. Durch die Rückenlehne sind sie sehr komfortabel. Auch elegante Poufs haben wir im Programm oder verspielte Fußbälle. Weiterlesen...
Das besondere am Sitzsack ist, dass er sich durch die Füllung mit Styroporkügelchen der Körperform anpasst. Auch die Körperwärme wird schnell angenommen. Bei vielen Sitzsäcken ist eine Sitz- und eine Liegeposition möglich.
Sitzsäcke gibt es in Kugelform, als Sofa, als Sessel, als Bodenkissen, als Liege, als Sitzwürfel oder in Tropfenform.
Je nach Einsatzgebiet befördert ein Sitzsack eine gesellige und ungezwungene Atmosphäre. Oft können sich weitere Personen am Sitzsack anlehnen und es sich auf einem Hochflor-Teppich gemütlich machen.
Beliebt sind Sitzsäcke auch im Kinderzimmer. Kinder haben ausdauernden Spaß, sich auf das große Kissen fallen zu lassen oder damit Höhlen zu bauen. Durch das weiche Material muss man keine Angst vor Verletzungen haben.
Viele Sitzsäcke sind zum Lesen oder Fernsehen im Einsatz. Unsere Fußball-Sitzsäcke eignen sich auch für den Hobbyraum oder als Kindersitzsack. Wichtig ist, dass Sie auf gute Verarbeitungsqualität achten.
Sitzsäcke mit Rückenlehne
Wer sich auf Sitzkissen niederließ, der hatte manchmal Probleme, wieder in die Senkrechte zu finden. Die Styroporkügelchen machten es einem nicht leicht, aufzustehen. Toll ist, dass es gemütliche Sitzsäcke auch in festeren Varianten gibt. Das Aufstehen gelingt leicht, da die Sitzfläche der eines normalen Stuhles ähnelt. Durch die Rückenlehne hat man es dauerhaft bequem. Es ist einfach, seine Sitzposition zu verändern.
Sitzsack in Tropfenform - nicht nur ein Augenschmaus
Besonders elegant muten Sitzsäcke in Tropfenform an. Sie sind besonders rückenfreundlich und bequem. Wie in einem Nest fühlt man sich gut aufgehoben. Das textile Kunstwerk passt besonders harmonisch in Wohnzimmer. Aber auch im Schlafzimmer oder Outdoor schindet er Eindruck. Balkon oder Terrasse lassen sich mit textilen Elementen besonders gemütlich herrichten. Man sollte natürlich daran denken, bei Regen schnell zu handeln, da sie nicht wetterfest sind. Es gibt die Sitzsäcke in Tropfenform bei uns in unterschiedlichen Farben. Grau ist besonders beliebt, da es zu verschiedenen modernen Einrichtungsstilen passt. Auch braun oder weiß sind sehr elegant. Wer es bunter mag, findet die Sitzsäcke auch in Blau, Rot oder anderen Farben.
Sitzsäcke günstig kaufen
Die Verarbeitung ist bei Sitzsäcken das A und O. Sitzsäcke sind günstige Einrichtungsgegenstände. Die Qualität variiert jedoch stark. Bei Tepgo können Sie Sitzsäcke in verschiedenen Größen und Sitzhöhen kaufen. Auch das Material unterscheidet sich. Da Sitzsäcke nicht waschbar sind, müssen sie robust sein. Das Material sollte langlebig sein. Man kann seinem Sitzsack alle zwei bis drei Jahre, je nach Beanspruchung, eine neue Füllung gönnen. Bei uns sind Sitzsäcke schon für unter 100 Euro zu haben.
Die Geschichte des Sitzsacks
In den 60er-Jahren wurde der Sitzsack von drei italienischen Architekten erfunden. Ein veröffentlichtes Bild führte dazu, dass ein großes Kaufhaus direkt eine hohe Anzahl an Sitzsäcken bestellte. Bis in die 70er-Jahre stieg die Beliebtheit stetig an. Der Sitzsack war von guter Qualität. Im Innensack befanden sich Polystyrolkügelchen, die Außenhülle war z. B. aus Leder, Kunststoff oder Baumwolle. In den 90er-Jahren gab ein regelrechtes Sitzsack-Revival. Auch heute entdecken viele Trendsetter wieder Ihre Liebe zu dem flexiblen Möbelstück.
Sitzsäcke kommen heutzutage mal elegant und mal sportlich daher. Selbst Freunde des orientalischen Einrichtungsstils werden fündig, z. B: in Form von samtigen Sitzkissen oder Poufs.