Sofakissen
Sofakissen und Dekokissen
Die meisten Sofas, die in unseren Wohnzimmern stehen, sind einfarbig und schlicht. Dies wirkt oft eintönig und langweilig. Mit Sofakissen, welche oft auch als Dekokissen und Zierkissen bezeichnet werden, lässt sich das ganz einfach ändern. Sofakissen gehören zu den Kleinigkeiten im Leben, die eine große Wirkung haben. Durch die Farben, Materialien, Motive und Muster können eine Vielzahl von Varianten entsehen, mit denen Sie Pepp in Ihr Wohnzimmer bringen.
Graue Sofakissen zum Beispiel lassen ein Sofa quasi in seiner Farbe strahlen und wirken dabei schlicht und zeitlos. Bilden Sie mit einem Sofakissen Kontraste und lassen nicht nur das Sofa, sondern den ganzen Raum, durch helle Farben größer wirken.
Es gibt keinen leichteren und kostensparenderen Weg, das Sofa und somit auch das Wohnzimmer zu verschönern. Und da das Wohnzimmer mit dem Sofa einer wichtigsten Plätze in Ihrem Zuhause ist, um sich zu entspannen und einen anstrengenden Tag hinter sich zu lassen, ist es umso wichtiger, sich hier richtig wohlzufühlen.
Welche Sofakissen passen zusammen?
Sofakissen - kleine Dinger, große Wirkung. Doch damit die Sofakissen auch perfekt zum Rest der Einrichtung passen, müssen diese natürlich farblich abgestimmt sein. Gerne werden auch Sofakissen mit unterschiedlichen Farben und Mustern kombiniert. Die häufigste Frage, die sich dabei stellt: Welche Sofakissen passen zusammen? Sofakissen gibt es in einer sehr großen Vielfalt. Angefangen bei den unterschiedlichen Farben, geht es über Größen und Muster weiter. So bietet es sich auch an, unterschiedlich große Sofakissen zu kombinieren. Bei den Materialien sollten man nicht zu viel kombinieren. So sollten alle Sofakissen, welche zeitgleich auf dem Sofa verwendet werden, zum Beispiel aus Seide oder Wolle sein. Sofakissen aus Seide haben die Eigenschaft, das Sofa zu veredeln. Sofakissen aus Wolle hingegen sorgen eher für Gemütlichkeit und laden zum Kuscheln ein. Bei den Farben der Sofakissen sollte darauf geachtet werden, dass sich diese nicht beißen. Also ähnlich wie bei Kleidung. So verhält es sich auch mit den Mustern. Wie Sie sehen, sind Ihrer Kreativität so gut wie keine Grenzen gesetzt.
Wie reinigt man Sofakissen und wie oft sollten sie gewaschen werden?
Genau wie die Polstermöbel des Sofas, auf dem sich die Sofakissen befinden, werden sie im Alltag ganz schön strapaziert. Ob Tier- oder Menschenhaar, Pfotenabdrücke oder Hautschuppen - Sofakissen müssen einiges aushalten. Umso wichtiger ist also die Pflege und Reinigung eines Sofakissens.
Sofakissenhüllen reinigen
Sofakissen und Sofakissenbezüge gibt es aus den verschiedensten Materialien. Am beliebtesten sind die aus Stoff und Leder. Letztere sind sehr robust und besitzen eine ungemeine Strapazierfähigkeit. Doch auch hier können natürlich Flecken entstehen. Bei Sofakissenbezügen aus Leder wird die Reinigung eine nicht triviale Angelegenheit. Anders als andere Sofakissenhüllen können die aus Leder nicht einfach mit der Waschmaschine gewaschen werden. Somit gibt es nur eine einzige vernünftige Lösung, um lange etwas von dem Sofakissenbezug zu haben - bringen Sie ihn in eine Reinigung.
Die Reinigung von Sofakissenbezügen aus Stoff ist hingegen schon um einiges einfacher. Vor der Nasswäsche sollten Sie den Bezug absaugen. Hier empfiehlt es sich, eine Polsterdüse zu verwenden. Auch das Ausschütteln im Freien ist eine gut geeignete Alternative. Ist dies geschehen, können nun Flecken beseitigt werden. Handelsüblichen, milden Fleckenentferner mit einem feuchten Tuch auf den Fleck tupfen. Hinterher kann die Sofakissenhülle in der Waschmaschine gewaschen werden. Achten Sie hierbei auch auf die Pflegehinweise des Herstellers.
Sofakissen reinigen
Ganz so einfach wie bei den Sofakissenbezügen ist die Reinigung von Sofakissen, bei den die Hülle nicht abgezogen werden kann, nicht. Mit unter die beste Variante ist die Nutzung von speziellen Polsterreinigern. Auf Leihbasis erhältlich in den meisten Fachgeschäften und Baumärkten, reinigen sie die Sofakissen bis in die tiefste Pore. Sehen Sie bitte davon ab, Dampfreiniger zu verwenden.
Flecken können mit Geschirrspülmittel auch von Hand entfernt werden. Ähnlich wie bei den Sofakissenbezügen, sollten Sie auch bei den Sofakissen dieses zuerst mit einer Polsterdüse absaugen oder im Freien ausklopfen. Geben Sie jetzt kaltes Wasser und Geschirrspülmittel in eine Wanne oder Schüssel und reiben mit einem Schwamm das Sofakissen vorsichtig ein. Reiben Sie am besten gegen den Strich. Daraufhin waschen Sie den Schwamm aus und entfernen dann die Reste des Spülmittels aus dem Sofakissen. Bei Sofakissen aus Leder sollten Sie eine Fachreinigung aufsuchen.
Ob Sofakissen oder Sofakissenbezug - beides gehört nicht in den Trockner. Lassen Sie sie an der Luft trocknen. Um die Farbe des Stoffes zu schützen, sollten Sie die Sofakissen & -bezüge nicht im direkten Sonnenlicht trocknen.