Gabbeh Teppich – hochwertig & handgeknüpft

In dem folgenden Video erklärt Ihnen Oliver von tepgo.de alles, was Sie über einem Gabbeh-Teppich wissen sollten. Sollten Fragen offen bleiben, zögern Sie nicht uns anzurufen.
Gabbeh Teppiche - traditionelle Wertigkeit
Gabbeh Teppiche sind nicht nur sehr strapazierfähig, sondern auch langlebig und wärmend. Dies hat seinen Ursprung in der Herkunft dieser Traditionsteppiche. Schon seit Jahrhunderten wurden Gabbeh Teppiche handgeknüpft und dienten Nomaden als Schlafunterlage. Da die Teppiche täglich genutzt wurden und die Nächte im Iran sehr kühl werden konnten, mussten diese Unterlagen Wärme spenden und natürlich einiges aushalten. Die Wolle der Schafe ist zudem sehr langstapelig, wodurch sie gut verzwirnt werden kann. Dies trägt zusätzlich zur Stabilität bei. Auch heute noch werden diese Teppich-Klassiker vom umherziehenden Volk als Schlafunterlage genutzt.Hinweis: Es handelt sich bei Wolle in der Regel um Schurwolle, sodass dem Tier kein Leid angetan werden muss.
Gutes Raumklima
Die Wolle der handgewebten Teppiche ist besonders dick und grob, sodass Sie das Gefühl haben werden, wie auf Wolken zu laufen. Ein Gabbeh Teppich sorgt zudem für ein angenehmes Raumklima, denn die Naturfasern nehmen Feuchtigkeit auf und geben sie mit der Zeit wieder ab. Im Gegensatz zu anderen Teppichen wird dieser Orientteppich auf einem waagerechten Knüpfstuhl hergestellt.Auch für Fußbodenheizungen geeignet
Unsere Gabbeh Teppiche haben eine Knotenanzahl von bis zu 250.000 Knoten pro m². Diese haben einen sehr hohen Wärmedurchlasswiderstand und eine erstklassige Dämmwirkung. Möchten Sie Ihren Teppich mit einer Fußbodenheizung kombinieren, sollten Sie darauf achten, dass die Knüpfung nicht zu hoch ist, um eine gute Wärmezirkulation zu gewährleisten.Auch für Hausstauballergiker geeignet
Für Hausstauballergiker sind diese Nomadenteppiche ebenfalls besonders interessant, denn sie binden Staub, sodass dieser weniger aufgewirbelt wird. Durch regelmäßiges Absaugen reduziert sich der Staub in der Wohnung, was zur Abnahme allergischer Reaktionen führen kann. Falls Sie ein Haustier besitzen und einen Gabbeh Teppich kaufen möchten, empfehlen wir Kurzflorteppiche, da diese leichter von Tierhaaren befreit werden können.Besondere Knüpfung
Typisch für Gabbeh Teppiche ist ihre Knüpfung, dabei werden zwei verschiedene Fäden mit Hilfe von zwei Knoten verbunden. Diese Knüpfdichte ist traditionell verhältnismäßig grob. Daher liegt die Knotenanzahl gewöhnlich bei unter 70.000 Knoten pro Quadratmeter. Wie bereits erwähnt haben wir von Tepgo aber auch Gabbehs mit einer Knotenzahl von bis zu 250.000 Knoten pro m².Rissbaft Teppiche
Die Gabbeh Teppiche werden entsprechend ihrer Knotendichte in zwei verschiedene Rubriken unterteilt. Perserteppiche und Rissbaft-Teppiche. Rissbaft heißt übersetzt “einfach” bzw. “fein geknüpft''. Die Knotenanzahl von Rissbaft-Teppichen liegt oft über den zuvor genannten 70.000 Knoten pro Quadratmeter.Für die Herstellung eines solchen Gabbeh Teppichs wird meist handgesponnene Wolle benutzt. Die Muster werden, mit einigen Ausnahmen, sehr schlicht gehalten. Dabei gilt, je höher die Knüpfdichte des Teppichs, desto feiner und weicher ist sein Flor.
Design von schlicht bis farbenprächtig
Die Musterung eines Gabbeh Teppichs beinhaltet oft Ornamente, welche einzigartige Strukturen bilden. Meist sind diese Teppiche reich verziert und strahlen durch die leuchtenden Farben. Es gibt aber auch sehr schlicht gehaltene Gabbeh Teppiche, die traditionell in beigen und braunen Tönen gehalten werden. Hier werden keine Farbstoffe, sondern allein die natürlichen Haarfarben der Tiere verwendet.Ob im Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Schlafzimmer oder Flur – ein Gabbeh schafft immer eine einmalige Stimmung. Für das Wohnzimmer oder Esszimmer sollten Sie eher farbenfrohe Muster verwenden, die den Raum beleben. Viele zeigen leicht variierende Farbflächen, die auch als Abrasch bezeichnet werden. Diese Farbflächen machen den Nomaden Teppich besonders lebendig.