Gabbehteppich – hochwertige, handgeknüpfte Teppiche
Der Gabbehteppich stammt ursprünglich aus der persischen Provinz Fars und wird der Tradition nach aus Schafwolle von Hand geknüpft. Er besticht mit bunten Farben und Mustern sowie einer besonders hohen Qualität. Diese Orientteppiche sind sehr robust und verströmen eine unnachahmliche wie zeitlose Eleganz mit den vielfältigen Musterungen. Weiterlesen...

Gutschein-Code bei der Bestellung eingeben!

In dem folgenden Video erklärt Ihnen Oliver von tepgo.de alles, was Sie über einem Gabbeh-Teppich wissen sollten. Sollten Fragen offen bleiben, zögern Sie nicht uns anzurufen.
Gabbehteppiche – das sind die Vorteile
Gabbehhteppiche sind besonders strapazierfähig, langlebig und wärmend. Das ist auch kein Wunder, denn der traditionelle Nomadenteppich dient den umherziehenden Völkern auch heute noch als Schlafunterlage. Dies zeigt sich auch darin, dass diese Teppiche problemlos über Böden mit Fußbodenheizungen ausgebreitet werden dürfen. Die Wolle der handgewebten Teppiche ist besonders dick und eher grob, sodass Sie das Gefühl haben, wie auf Wolken zu laufen. Ferner hilft ein Gabbehteppich ein angenehmes Raumklima herzustellen, denn die Naturfasern nehmen Feuchtigkeit auf und geben sie mit der Zeit wieder ab. Im Gegensatz zu anderen Teppichen wird dieser Orientteppich auf einem waagerechten Knüpfstuhl hergestellt.
Für Hausstauballergiker sind diese Nomadenteppiche ebenfalls besonders interessant, denn er bindet Staub, sodass er weniger aufgewirbelt wird. Falls Sie ein Haustier besitzen und einen Gabbehteppich kaufen möchten, empfehlen wir Kurzflorteppiche.
Gabbehteppiche – Teppiche mit Tradition
Typisch für Gabbehteppiche ist ihre Knüpfung, dabei werden zwei verschiedene Fäden mithilfe von zwei verschiedenen Knoten verbunden. Diese Knüpfdichte ist traditionell verhältnismäßig grob und von daher liegt sie meist bei unter 70.000 Knoten pro Quadratmeter. Die Musterung eines Gabbehteppichs beinhaltet oft Ornamente, welche zusammen eine einzigartige Struktur entwickeln. Darüber hinaus sind diese jedoch oft sehr schlicht gehalten.
Die Gabbehteppiche werden entsprechend ihrer Knotendichte in zwei verschiedene Rubriken unterschieden. Auf der einen Seite sind die gewöhnlichen Perserteppiche und auf der anderen stehen die Rissbaft Teppiche. Rissbaft heißt übersetzt einfach fein geknüpft. Die Knotenanzahl von Rissbaft Teppichen liegt oft über den zuvor genannten 70.000 Knoten pro Quadratmeter. Für die Herstellung eines solchen Gabbehteppichs wird meist handgesponnene Wolle benutzt und die Muster werden, mit einigen Ausnahmen, sehr schlicht gehalten. Dabei gilt, je höher die Knüpfdichte des Teppichs, desto feiner und weicher ist der Flor des Teppichs. Meistens handelt es sich um Langflorteppiche, die in Indien oder Persien gefertigt werden.
Gabbehteppiche schaffen Atmosphäre
Ob im Wohnzimmer, Arbeitszimmer oder Schlafzimmer – ein Gabbeh schafft immer eine einmalige Stimmung. Für das Wohnzimmer oder Esszimmer sollten Sie eher farbenfrohe Muster verwenden, die den Raum beleben. Viele zeigen leicht variierende Farbflächen, die auch als Abrasch bezeichnet werden. Diese Farbflächen machen den Nomadenteppich besonders lebendig. In der Regel wird die Wolle mit Pflanzenfarben eingefärbt, sodass leichte Unregelmäßigkeiten und Tönungen ganz natürlich entstehen. Im Arbeitszimmer dagegen versprüht der Gabbehteppich eine zeitlose Eleganz und wirkt nahezu repräsentativ. Achten Sie an dieser Stelle darauf, den Teppich so zu positionieren, dass keine Bürostuhlrollen darüber fahren können.
Gabbehteppiche kaufen bei TEPGO
Während früher vor allem neutrale Farben oder schlichte Muster besonders gefragt waren, erobern heutzutage auch farbenfrohe Gabbehteppiche die deutschen Wohnzimmer. Damit passen diese Teppiche in moderne, zeitlose aber auch rustikale Wohnkonzepte. Dabei sind Teppiche in gelb, gold oder orange besonders beliebt. Doch auch natürliche Farben wie creme, weiß oder beige-braune Töne bestimmen das Bild bei den Gabbehs.