Teppiche für Haustierbesitzer mit Hunden

Als Haustierbesitzer möchten wir unseren Vierbeinern natürlich ein gemütliches Zuhause bieten. Ein schöner, flauschiger Teppich gehört da sowohl für Hund sowie Herrchen und Frauchen oft einfach dazu. Dabei sind jedoch ein paar Dinge zu beachten, damit Flecken, Schmutz und Geruch nicht zum Problem werden. Mit den folgenden Tipps finden Sie den perfekten Teppich für sich und Ihren Hund, der sich auch positiv auf die gemeinsame Zeit mit Ihrem Haustier auswirken kann.

Welche Vorteile bietet ein Teppich bei Hunden und anderen Tieren?

Der Mythos, Teppiche seien für Hund und Katze ungeeignet, hat längst ausgedient. Ganz im Gegenteil, ein passender Teppich kann sogar einige Vorteile bieten. Und das sowohl für die Haustierbesitzer als auch für die Vierbeiner selbst.

Rutschfeste Teppiche bieten Sicherheit

Hunde sind gerne und viel in Bewegung, auch im Haus oder in der Wohnung. Auf glatten Flächen, etwa Laminat, bereitet oft aber bereits das Aufstehen oder ruhige Gehen Mühe – Ihr Hund kann ausrutschen und sich verletzen. Zusätzlich belastet ein rutschiger Untergrund häufig die Gelenke von Hunden.
Ein geeigneter Teppich mit hoher Rutschfestigkeit kann sich daher positiv auf die Gesundheit Ihres Vierbeiners auswirken und das Risiko von Verletzungen senken.

Schutz vor Kratzern

Ein rutschfester Teppich schützt aber nicht nur Ihren Hund, sondern auch empfindliche Böden. Denn auch die kleinste Fellpfote ist mit Krallen besetzt, die etwa auf Laminat unschöne Kratzspuren hinterlassen können. Mit einem für Tiere geeigneten und strapazierfähigen Teppich schaffen sich Hundebesitzer mit kratzempfindlichen Böden leicht Abhilfe. Zudem ist er im Fall der Fälle günstiger zu ersetzen als Laminat, Parkett oder Fliesen.

Mehr Ruhe durch geräuschdämpfende Wirkung

Hunde und andere Haustiere können echte Energiebündel sein. Sie laufen durch die Zimmer oder toben gemeinsam durch Haus oder Wohnung. An stressigen Tagen können das ständige Klacken und wiederkehrende Tippelgeräusche die Nerven von Haustierbesitzern zusätzlich strapazieren. Mit einem Teppich sorgen Sie für mehr Ruhe und ein entspannteres Zusammenleben.

Der Teppich als Rückzugsort für Ihren Hund

Auch Hunde mögen es gemütlich und bequem. Während im Sommer Fliesen ein gutes Plätzchen zum Abkühlen bieten, fühlen sich viele Hunde zu allen anderen Zeiten auf einem Teppich pudelwohl.

Welcher Teppich bei Hunden?

Bei der Wahl des richtigen Teppichs kommt es für Hundebesitzer insbesondere auf das Material und die Florhöhe an.

Hochflor oder Kurzflor?

Hochflorteppiche sind weniger geeignet als Teppiche mit Kurzflor, denn in lange Fasern können Ihre Haustiere mit ihren Krallen wie in kleinen Schlingen hängen bleiben. Dieses Risiko ist bei Kurzflorteppichen deutlich geringer. Zudem sind sie pflegeleichter. Zusätzlich sind Hunde bei Kurzflor oder flachgewebten Teppichen (etwa Sisalteppich) weniger dazu geneigt, in die Fasern zu beißen oder daran zu ziehen.
Ein weiterer Vorteil von strapazierfähigen Kurzflorteppichen: Je kürzer die Fasern sind, desto leichter lassen sich Flecken, Schmutz und Gerüche mit einem Teppichreiniger entfernen. Auch Hundehaare sind kein Problem, denn Tierhaare allgemein lassen sich bei flachgewebten Teppichen und Kurzflor vergleichsweise leicht absaugen.

Das richtige Material wählen

Sind Tiere im Haus, muss Ihr Teppich einiges aushalten können – etwa, wenn Sie Welpen haben, die noch nicht stubenrein sind. Teppiche aus Kunstfasern sind besonders strapazierfähig und pflegeleicht. Auch Modelle aus Schurwolle oder Hochlandwolle können sehr widerstandsfähig gegen Flecken und Feuchtigkeit sein. Im Idealfall ist die Wolle unbehandelt. Denn so bleibt der Restfettgehalt erhalten und verleiht dem Teppich einen besonderen Schutz gegen hartnäckige Flecken.
Für alle Teppiche gilt dabei, dass diese keine für Hunde potenziell schädlichen Inhaltsstoffe wie Latex, PVC oder Weichmacher enthalten sollten.

Der ideale Teppich für Hunde im Überblick

  • Kurzflor, Sisalteppich oder flachgewebt
  • rutschfest
  • aus Kunstfaser, Hochland- oder Schurwolle
  • ohne Latex, PVC oder Weichmacher
  • ggf. auch für Waschmaschine und Trockner geeignet
  • Teppiche mit Schlingen vermeiden

Warum kratzt mein Hund auf dem Teppich?

Das Kratzen und Scharren Ihres Hundes auf dem Teppich ist nicht zwangsläufig ungewöhnlich. Wenn Ihr Hund häufig auf dem Teppich schläft, bereit er damit womöglich seinen Schlafplatz vor – ein ganz natürliches Verhalten. Zusätzlich bereitet das Buddeln Ihrem Liebling in der Regel viel Freude, sodass Sie ihn nur schwer davon abhalten können. Daher ist es für Hundebesitzer wichtig, auf die Strapazierfähigkeit des Teppichs zu achten.
Andere Gründe für das Kratzen am Teppich können etwa Langeweile oder Überreizung des Hundes sein. Dann sucht er sich auf diese Weise eine Beschäftigung, die ihm Ablenkung verschafft. Womöglich befindet sich aber auch ein interessanter Geruch im Teppich. Etwa, wenn ein Krümel vom letzten Abendessen besonders lecker riecht und Ihr Vierbeiner einfach nicht widerstehen kann. Dann ist es gut, einen waschbaren Teppich zu haben, um die Gerüche schnell zu entfernen.