Teppich-Läufer – der erste Eindruck zählt
(Ausgeschlossen sind Berber- und Sisalteppiche)
Aktion gilt nur bis einschließlich dem 30.09.2023.
Gutschein-Code bei der Bestellung eingeben!


Sie betreten ein Haus oder eine Wohnung und lassen direkt einen Blick durch den Eingangsbereich schweifen. Und wie allseits bekannt ist, zählt der erste Eindruck am meisten – das gilt auch für Ihre vier Wände. Sparen Sie also nicht am falschen Ende beziehungsweise Anfang und nehmen Sie sich Zeit, Ihre Wahl für einen perfekten Teppich-Läufer zu treffen. Mit der Wahl des richtigen Läufers können Sie schon im Flur passend zu Ihrem Wohnstil einen ersten Akzent setzen. Dabei können Sie bunte oder eher neutrale Farben wählen. Läufer und Teppichbrücken gibt es in verschiedenen Größen. Brücken kommen vor allem in Fluren, Dielen oder Küchen zum Einsatz. Aber auch im Schlafzimmer, Badezimmer oder im Wohnzimmer können Brücken dabei helfen, verschiedene Bereiche im Raum besser voneinander zu trennen.
Bei TEPGO erhalten Sie Teppichläufer in großer Auswahl und verschiedenen Maßen. Teilen Sie uns auch gern Ihr Wunschmaß mit. Weiterlesen...
Für fast jeden Wohnbereich den richtigen Teppich-Läufer
Ein Teppich-Läufer schafft sogleich eine heimelige Atmosphäre und heißt Gäste stilvoll willkommen. Gleichzeitig sind sie aufgrund ihrer Maße flexibel und Sie können damit jeden Raum aufwerten. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Auswahl Ihres Teppich-Läufers auf Farbe, Maße und Form achten. Denn all dies hat Einfluss darauf, welchen Eindruck ein Wohnbereich vermittelt:Ein länglicher, schmaler Teppich-Läufer hilft, einen kleinen, quadratischen Raum optisch zu strecken. Schlauchartige Zimmer oder der Flur profitieren dagegen von kleinen Läufern mit Mustern. Möchten Sie dagegen ein besonders großes Zimmer in unterschiedliche Wohnbereiche aufteilen, hilft hierbei ein großer, rechteckiger Teppich-Läufer. Um in dunklen Räumen einen Kontrast und kuschelige Akzente zu setzen, sollten Sie hier ein Modell mit kräftigen Farben wählen.
Zum Unterteilen eines großen Raumes helfen auch Teppichbrücken. Die Brücke ist dabei ein Teil eines großen Gesamtbildes und sollte mit den anderen Teppichen harmonieren. Zwischen den verschiedenen Teppichen wird der Blick auf den Fußboden frei. Aus diesem Grund sind Brücken deutlich kleiner als andere Teppich-Läufer.
Küchenläufer hingegen werden direkt vor der Küchenzeile platziert und halten Ihre Füße beim Kochen warm. Er verleiht Ihrer Küche farbige Akzente, die das Raumbild abrunden. Gleichzeitig ist der Küchenläufer ein guter Schutz für den Boden, denn er ist äußerst robust und hilft, Kratzer zu vermeiden.
Im Flur oder im Kinderzimmer muss ein Teppich unempfindlich gegenüber Schmutz sein. Zu diesem Zweck eignen sich Teppiche mit Kurzflor perfekt. Kurzflor lässt sich noch schneller und leichter reinigen als Hochflor.
Einige Teppich-Läufer können auch das Raumklima verbessern und eignen sich daher insbesondere für Wohnbereiche, in denen gute Luft sehr wichtig ist. Dies gilt beispielsweise für das Schlafzimmer. Im Schlafzimmer können Sie mit einer Bettumrandung sogar dafür sorgen, dass Sie morgens beim Aufstehen keine kalten Füße haben.
Teppich-Läufer aus vielen Materialien
Heutzutage gibt es Teppich-Läufer aus zahlreichen Materialien wie beispielsweise Polyester oder Baumwolle. Diese haben einen Einfluss darauf, wie sich der Teppich anfühlt und aussieht. Außerdem richtet sich daran der Pflegeaufwand. Besonders pflegeleicht erweisen sich Teppich-Läufer aus Kunstfasern oder Polyester. Wer dagegen lieber zu natürlichen Materialien greifen möchte, sollte auf Wolle, Sisal oder Baumwolle setzen. Sisal oder Wolle helfen, Wärme zu speichern und langsam an die Umgebung abzugeben. Besonders kuschelig sind Läufer mit Hochflor bzw. Langflor aus Schurwolle oder Mikrofaser. Diese gibt es passend für verschiedene Wohnstile.Eine Wahl mit Stil – Teppich-Läufer in verschiedenen Wohnstilen
Damit ein harmonisches Gesamtbild entsteht, ist es wichtig, sich ein wenig Zeit für die Auswahl des richtigen Teppichs zu nehmen:Im Skandinavischen Stil dominieren vor allem natürliche Materialien wie beispielsweise Holz. Dazu passen unter anderem Sisalteppiche oder Wollteppiche mit Hochflor.
Wer dagegen lieber den Vintage-Stil verfolgt, setzt alt aussehende Möbel in Szene. Hier sollte ein Teppich den Look unterstützen und einfarbig oder dezent gemustert sein. Beige und Moosgrün eignen sich beispielsweise sehr gut. Daneben treten auch florale, rankenartige Muster in Erscheinung.
Im modernen Wohnstil dominieren geometrische Formen, die auch der Teppichläufer aufgreifen sollte.